Die Ausbildung zum Hundetrainer richtet sich an alle, die später als Hundetrainer im Einzel- und im Gruppentraining arbeiten, eine Hundeschule aufbauen möchten oder in einem Hundeverein bzw. im Hundesport als Trainer tätig sein möchten.
Über die Hundetrainer Ausbildung
Staatlich zugelassene Hundetrainer Ausbildung bei der ATN (ZFU)
Die Hundetrainer Ausbildung ist eine theoretisch wie praktisch anspruchsvolle Ausbildung und eröffnet ein breites Tätigkeitsfeld mit vielen Spezialisierungsmöglichkeiten als Hundetrainer.
Kombination aus Präsenzstudium mit E-Learning. Präsenzphasen und Online-Phasen werden aufeinander abgestimmt, um ein sehr effektives Arbeiten zu ermöglichen.
Entsprechend umfangreich ist der Lernstoff: 1.000 Lernstunden werden allein für das Studium der Hundewissenschaften im Fernlehrgang benötigt. Hinzu kommen mindestens 200 Stunden für Praxisseminare und fakultativ weitere für Praktika und Hospitationen.
Informationen
Das zentrale Lernziel in der Ausbildung zum Hundetrainer ist die Vermittlung von verhaltensbiologischen und lernpsychologischen Themen und deren Verknüpfung mit der Praxis.
Mehr erfahren
Lehrgangsbeginne
Der Einstig in die Hundetrainer Ausbildung an der ATN Akademie für Tiernaturheilkunde ist jederzeit möglich. Anmeldung erfolgt durch Zusendung des Aufnahmeantrages.
Mehr erfahren
Zur ATN Hauptseite
Erfahren Sie mehr über die Hundetrainer Ausbildung und deren Ausbildungsverlauf, Praktika und Prüfungen auf der Webseite der ATN Akademie für Tiernaturheilkunde.
ATN Hauptseite
Der Hundetrainer Beruf
"Hundetrainer" ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Das bedeutet, dass sich grundsätzlich jeder so nennen und bewerben kann, unabhängig davon, welche Ausbildung er absolviert hat und ob er überhaupt eine Ausbildung durchlaufen hat. Gewerblich tätige Hundetrainer benötigen jedoch seit Inkrafttreten des neuen § 11 TierSchG im Sommer 2013 eine behördliche Erlaubnis, um als Hundetrainer arbeiten zu dürfen.
Die wesentliche Aufgabe eines Hundetrainers liegt in der gemeinsamen Arbeit mit dem Hundebesitzer und seinem Hund - sowohl im Einzeltraining von Welpen und erwachsenen Hunden wie auch bei der Leitung von Welpen-, Junghunde- und Erwachsenengruppen. Der Hundetrainer ist gefragt, wenn die Halter erzieherische Probleme mit ihren Hunden haben und unter seiner direkten Aufsicht erwünschte Verhaltensweisen etablieren und ihre Entwicklung fördern möchten.
Mehr über den Beruf erfahren
ATN Akademie für Tiernaturheilkunde
Die Akademie für Tiernaturheilkunde bietet Ausbildungsgänge im Präsenzunterricht und Fernstudium zu kurativen Tierberufen. Die ATN wurde als AG offiziell 1995 gegründet. Sie bot als erste Schule in Europa die Tierpsychologie-Ausbildung an, die sich auf Hund, Katze und Pferd bezog. Sitz der Schule war damals beim Schloss Hilfikon im Kanton Aargau.
Seit 2001 erweitern wir kontinuierlich die Ausbildung um die Internetdienste, die im Sinne des E-Lernings die Schüler wesentlich im Lernprozess unterstützen.
Das zentrale Lernziel der Hundetrainer Ausbildung an der Akademie für Tiernaturheilkunde ist die Vermittlung von verhaltensbiologischen und lernpsychologischen Themen und deren Verknüpfung mit der Praxis.
Mehr über die ATN Akademie erfahren
Die ATN Ausbildung zum Hundetrainer ist eine zertifizierte Hundetrainer Ausbildung
Mehr zur Rechtsgrundlagen der Hundetrainer Ausbildung